Sortierkasten und Kleinteilemagazin

Ein Sortimentskasten bringt Ordnung in die gesammelten Kleinteile und hilft, das benötigte Teil schnell zu finden.

Der klassische, transparente Sortierkasten mit Deckel bietet in seinen Fächern Platz für verschiedene Zubehörteile. Verfügt er über flexible Fachtrenner, ist er individuell anpassbar. Mobilität gewinnt dieser Kasten durch einzeln herausnehmbare Fächer und einen Tragegriff.

Weniger zum mobilen Einsatz geeignet sind Kleinteilemagazine. Diese stehenden oder an der Wand montierten Magazine haben in der Regel Schubladenfächer mit transparenter Front.

Beide Arten von Sortimentskästen eignen sich für eine Vielzahl kleinteiliger Dinge aus dem Werkstatt-, Spiel- und Hobbybereich. Details zu den beliebtesten Boxen für Kleinteile findest du hier:

Rayher Sortierbox Aufbewahrung mit Griff,Transparent, groß, ‎23.1 x 18.5 x 15.6 cm,3 Etagen m. 17 Fächern,für Bastel-Material,Spielzeug, Büro-Utensilien,Accessoires–übersichtlich,stabil (39320000)
Stanley Kleinteilemagazin (36,5 x 15,5 x 22,5 cm, mit 30 Schubladen, bruchfester Kunststoffrahmen, transparente Schubladen, geeignet für Wandmontage) Schwarz, 1-93-980
Sortierkasten mit 17 Fächern
Kleinteilemagazin mit 30 Schubladen
LxBxH: 23,1 x 15,6 x 18,5 cm
LxBxH: 36,5 x 15,5 x 22,5 cm
13,99 EUR
19,95 EUR
Rayher Sortierbox Aufbewahrung mit Griff,Transparent, groß, ‎23.1 x 18.5 x 15.6 cm,3 Etagen m. 17 Fächern,für Bastel-Material,Spielzeug, Büro-Utensilien,Accessoires–übersichtlich,stabil (39320000)
Sortierkasten mit 17 Fächern
LxBxH: 23,1 x 15,6 x 18,5 cm
13,99 EUR
Stanley Kleinteilemagazin (36,5 x 15,5 x 22,5 cm, mit 30 Schubladen, bruchfester Kunststoffrahmen, transparente Schubladen, geeignet für Wandmontage) Schwarz, 1-93-980
Kleinteilemagazin mit 30 Schubladen
LxBxH: 36,5 x 15,5 x 22,5 cm
19,95 EUR